Produktdetails
Der mobile Bandförderer für lange Strecken ist für Materialien mit einer Einheitsmasse von 500–2500 kg/m3 und einer maximalen Blockgröße von etwa 100–250 mm geeignet. Einfache Struktur. Einfache Wartung. Geringer Platzbedarf und Investitionseinsparung (kann die kombinierte Anordnung von Förderband und Becherwerk ersetzen und dieses Modell direkt auswählen), einfaches Layout und andere Eigenschaften, daher wird es in der Kohle-, Strom-, Metallurgie-, Chemie-, Getreide- und anderen Industrien weithin gefördert und verwendet
- Einfache Struktur, geringe Größe, geringes Gewicht, einfache Installation; stabile Übertragung, geringe Geräuschentwicklung; einfache Wartung, lange Lebensdauer.
- Hohe Arbeitszuverlässigkeit: Durch die Verwendung spezieller Bänder und spezieller Strukturen weist das Band eine hohe Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit auf.
- Gute Laufstabilität: Durch die besondere Konstruktion und den speziellen Riemen wird der Riemen gleichmäßig beansprucht und verformt sich im Betrieb nicht so leicht.
- Lange Lebensdauer: Durch die Verwendung spezieller Riemen, einer speziellen Gummiformel und modernster Produktionstechnologie ist die Lebensdauer des Riemens etwa 2-3 Mal länger als die anderer gewöhnlicher Gummiriemen.
- Breites Anwendungsspektrum: Anwendbar auf Transportvorgänge in verschiedenen Kohlebergbau- oder Aushubarbeiten (wie z. B. vollmechanisierte Abbauarbeiten, Kimchi-Nudeln usw.).
Die Struktur des Seitenwandbandförderers besteht darin, dass die beiden Seiten des flachen Gummiförderbandes mit frei einziehbaren vertikalen Gummiwell-„Röcken“ verklebt sind und die Quertrennwände mit einer gewissen Festigkeit und Elastizität zwischen die Röcke geklebt sind, um einen kastenförmigen Eimer zu bilden, sodass die Materialien kontinuierlich im Eimer befördert werden können. Seitenwandbandförderer können in den Bereichen Kohle, Getreide, Baustoffe, Chemie, Wasserkraft und Metallurgie häufig eingesetzt werden. Im Umgebungstemperaturbereich von -19 °C bis +40 °C können sie verschiedene Schüttgüter mit einer Schüttdichte von 0,5 bis 2,5 t/m3 befördern. Für Materialien mit besonderen Anforderungen, wie z. B. hohe Temperaturen, Materialien mit Säure-, Laugen-, Öl- oder organischen Lösungsmittelkomponenten, werden spezielle Seitenwandbandförderer benötigt.